3D-Scannen-Technologie in Unternehmen

3D-Scan-Technologie in Unternehmen

In diesem Blog-Artikel erläutert der Reverse Engineering Service-Experte Mako GmbH, wie Unternehmen heute das 3D-Scannen in der heutigen Welt einsetzen. Das 3D-Scannen ist ein sehr hilfreiches Werkzeug in der Qualitätskontrolle jeder Art von Fertigung und anderen wichtigen Geschäftsbereichen.

Wie wird 3D-Scannen heute in der Fertigung eingesetzt und welche Vorteile bietet die Technologie?

Eine häufige Verwendung des 3D-Scannens im Herstellungsprozess ist die Überprüfung der Qualität der hergestellten Waren. So viele Branchen, die Design, Musterherstellung, Wärmebehandlung und Bearbeitung anbieten, verwenden 3D-Scannen. Viele verwenden einen EinScan H-, HX-, Pro- oder Pro HD-Handscanner, um die von ihm hergestellten Gussteile zu messen und zu überprüfen, die bis zu 30.000 Pfund wiegen können. Nach der Erstellung wird ein Casting digitalisiert und mit seiner ursprünglichen CAD-Datei verglichen. Dies hat sich als sehr schneller Weg erwiesen, um sicherzustellen, dass die Gussteile den Spezifikationen entsprechen. Viele Branchen behaupten, dass die Produktion von Casting-Aufträgen in der Vergangenheit 10 Tage dauern könnte. Mit einem Handscanner konnte die Zeit jedoch auf sechs bis 10 Stunden verkürzt werden. Darüber hinaus hat es auch die Produktionsmethoden des Unternehmens unterstützt. Beispielsweise wurde die Technologie verwendet, um Fehler in Bereichen von Gussteilen zu finden, die auf eine ungleichmäßige Abkühlung zurückzuführen sind.

 

Wenn Sie einen für Ihr Unternehmen geeigneten 3D-Scanner kaufen möchten, besuchen Sie unsere Website, um Ihnen hochwertige 3D-Scanner mit der neuesten Technologie anzubieten.

Das 3D-Scannen ist ein nützliches Werkzeug in der Qualitätskontrolle jeder Art von Fertigung. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie mit großen Produkten wie Schiffen oder Flugzeugen arbeiten. Aufgrund ihrer Größe treten beim Zusammenfügen aller Teile erhebliche Fehler auf, die sich um mehrere Meter unterscheiden. Die einzige effektive Methode, um die Größe und Form des Endprodukts herauszufinden, ist das 3D-Scannen.

Qualitätskontrolle

Es ist nicht nur die Qualität des Endprodukts, die durch 3D-Scannen überprüft werden kann, sondern auch die Lieferung von Teilen, die in das Produkt eingehen, ganz zu schweigen vom Zustand der Fertigungsausrüstung selbst - Formen, Keramikisolierung von Öfen, um nur einige zu nennen wenige.

Wie sehen wir die zukünftige Entwicklung der 3D-Technologie in Bezug auf die Fertigungsindustrie?

Additive Fertigung ist die Zukunft. Im Moment werden nur kleine Teile auf diese Weise hergestellt, aber in Zukunft werden es auch große Teile sein. Letztendlich werden 3D-Scanner und 3D-Drucker wahrscheinlich zu einer Lösung, ähnlich wie 2D-Scanner jetzt in 2D-Drucker integriert wurden. Die additive Fertigung ist viel schneller und billiger als das Formen. Darüber hinaus können Objekte hergestellt werden, die bei der herkömmlichen Herstellung nicht hergestellt werden können, z. B. eine Kugel in einer Kugel.

Welche anderen Branchen werden vom 3D-Scannen außerhalb der Fertigung am stärksten betroffen sein?

Das 3D-Scannen wird von einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Denkmalpflege, Spezialeffekte für Filme und Videospiele, Gesundheitswesen, Kunst und Design und vieles mehr. Ein besonders interessanter Bereich, der sich entwickelt, ist die virtuelle und erweiterte Realität. Dies kann zur Unterhaltung dienen, für Unternehmen, die virtuelle Showrooms und sogar Schulungsanwendungen erstellen möchten. Derzeit werden Anwendungen wie Schulungen nur in den meisten High-Tech-Szenarien verwendet.

3D Scanning

 

Die NASA ist einer der ersten Anwender dieser Strategie mit der Schaffung ihres Hybrid Reality Lab. Dieses Labor kombiniert Consumer-VR-Technologie und verfolgte 3D-Objekte (Lokalisieren eines Objekts im 3D-Raum mithilfe der Objektverfolgungstechnologie), um durch realistische Grafiken und taktiles Feedback ein beeindruckendes Erlebnis zu schaffen. Nach der anfänglichen Investition in die Technologie wird VR eine viel billigere Möglichkeit bieten, Schulungen für eine Vielzahl von Jobs anzubieten. Es wird erwartet, dass diese Trainingsmethode in Bezug auf Popularität und Akzeptanz weiter zunimmt.

Wenn Sie mehr über 3D-Scannen, 3D-Scanner, Reverse Engineering und CAD-Software erfahren möchten, lesen Sie unsere Blog-Beiträge hier oder kontaktieren Sie uns hier, um mit einem Reverse Engineering-Experten in Kontakt zu treten!

Leave a comment



mako_logo_poster_

Reverse Engineering Service - Mako GmbH

Mako-Technics is a leading German brand of MAKO GmbH, providing excellent Reverse engineering services to global customers.

As a professional for Reverse Engineering, we recommend the 3D scanners from 3DXpress.

© Reverse Engineering Service. All Right Reserved 2022