Grundlagen des 3D-Scanners: Reverse Engineering und Inspektion

Grundlagen des 3D-Scanners: Reverse Engineering und Inspektion

Wofür werden 3D-Scanner verwendet?

Möchten Sie wissen, wie 3D-Scanner in Ihrem Betrieb oder Geschäft eingesetzt werden können? In diesem Beitrag werden die Hauptanwendungen von 3D-Scannern erläutert und mit anderen gängigen Technologien für diese Anwendungen vergleichen. Während 3D-Scanner viele Anwendungen haben, sind Reverse Engineering und Inspection die beiden Hauptanwendungen für Industriedesign und Fertigung.

Reverse Engineering

Beim Reverse Engineering nehmen Sie ein vorhandenes Teil und verwenden es dann als Referenz, um ein Modell in einer 3D-CAD-Software wie SOLIDWORKS zu erstellen.

Dies kann sehr nützlich sein, wenn Fertigungszeichnungen fehlen, Teiledateien verloren gehen oder ältere Zeichnungen in digitalen Formularen nicht vorhanden sind. Alternativ könnte es verwendet werden, um den Entwurfsprozess zu unterstützen, bei dem ein Industriedesigner die Form eines Produkts in Ton formt und die Formen in eine CAD-Software übertragen werden müssen. Dieser Prozess kann in mehreren Detailgraden ausgeführt werden, angefangen beim Erstellen eines „dummen Volumenkörpers“ in der CAD-Software, der hauptsächlich als Referenz dient, bis hin zum Erstellen eines vollständig parametrischen und bearbeitbaren Volumenkörpers, indem das Teil in Ihrer CAD-Software von Grund auf neu erstellt wird.

Traditionell werden Messungen mit physischen Werkzeugen und Messgeräten wie Linealen, Bremssätteln und Radiusmessgeräten durchgeführt, um Informationen über die Merkmale des Teils zu erhalten. Die Verwendung dieser Tools erfordert ein hohes Maß an Geschicklichkeit, um genau und wiederholbar zu sein, und kann ein sehr zeitaufwändiger und langwieriger Prozess sein. Darüber hinaus wäre es bei gekrümmten organischen Oberflächen nahezu unmöglich, eine genaue Darstellung in einem CAD-Programm zu erstellen.

Der Prozess des Reverse Engineering kann mit 3D-Scannern immens beschleunigt und verbessert werden. In wenigen Minuten können Millionen von Messungen durchgeführt werden, um in Echtzeit ein Netz zu erstellen. Dieses Netz kann dann in eine Oberfläche umgewandelt werden, die zum Import in CAD bereit ist. Referenzelemente wie Ebenen, Zylinder und Querschnittsprofile können aus der Netzgeometrie erstellt und übertragen werden, um ein vollständig parametrisches Volumenmodell zu erstellen.

Wenn Sie mehr über Reverse Engineering erfahren möchten, haben wir kürzlich einen Blog zu diesem Thema veröffentlicht, den Sie hier finden.

Inspektion

Bei der Inspektion wird dagegen ein reales Objekt mit einem bereits vorhandenen 3D-Modell verglichen.

Dies kann für verschiedene Anwendungen, insbesondere für die Qualitätskontrolle, äußerst vorteilhaft sein. Der VXinspect-Teil der VXelements-Software kann IGS- und STEP-Dateien aufnehmen und verschiedene Flächen und Merkmale identifizieren, die dann mit den Netzdaten Ihres Scans verglichen werden können. Auf diese Weise erhalten Sie nicht nur Informationen wie den Vergleich von Oberflächenprofilen und Feature-Positionen, sondern auch GD & T-Hinweise (Geometric Dimensioning and Tolerancing) wie die tatsächliche Position, Ebenheit oder Zirkularität.

3D Scanner

Mit den Fortschritten und neuen Technologien können 3D-Scanner die Geschwindigkeit, Genauigkeit und / oder Einfachheit des Inspektionsprozesses gegenüber vorhandenen Methoden erheblich steigern. Natürlich sind die Scanner im Vergleich zu Handwerkzeugen viel schneller, genauer und gescannte Daten können auch fast sofort direkt mit einem CAD-Modell verglichen werden.

Fazit

Dies sind nur die häufigsten Anwendungen, die wir für 3D-Scanner sehen. Sie können jedoch für viele verschiedene Zwecke verwendet werden, um unterschiedliche Endprodukte zu erhalten. Es ist äußerst üblich, dass Menschen diese Technologie in Aktion einsetzen, um ihre Herstellungs- und Konstruktionsprozesse sehr schnell zu verbessern.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob diese Technologie Ihren Anforderungen entspricht, wenden Sie sich an einen unserer Experten, der ein Gespräch mit Ihnen und unserem Team von Anwendungsingenieuren beginnen kann, die Ihnen helfen, das richtige Produkt und die richtigen Prozesse für Sie zu finden.

Leave a comment



mako_logo_poster_

Reverse Engineering Service - Mako GmbH

Mako-Technics ist eine führende deutsche Marke der MAKO GmbH und bietet globalen Kunden exzellente Reverse Engineering-Dienstleistungen.

Als Experte für Reverse Engineering empfehlen wir die 3D-Scanner von 3DXpress.

© Reverse Engineering Service. Alle Rechte vorbehalten 2022