Ist 3D-Körperscanning die Zukunft der Mode?
Online-Kleidungsstücke und andere Produktkäufer haben viele Erwartungen an ihr Einkaufserlebnis. Eine wichtige davon ist die Möglichkeit, schlecht sitzende Kleidungsstücke kostenlos zurückzugeben. Dies kann ein echter Nachteil für Einzelhändler sein, die vor dem Dilemma stehen, entweder die Kosten zu tragen oder unzufriedene Kunden zu bluten. Könnte 3D Body Scannen eine Antwort auf die Probleme von Einzelhändlern und Kunden sein?
Die richtige Passform zu finden, ist einer der schwierigsten Aspekte beim Online-Einkauf von Kleidung. Größenprobleme sind auch der Hauptgrund für Rücksendungen, aber sie sind nicht nur ein Ärgernis für Kunden, sondern auch für Einzelhändler äußerst kostspielig. Dies ist auf die damit verbundenen Arbeits-, Versand- und Lagerkosten zurückzuführen.
In den letzten Jahren haben Einzelhändler begonnen, mit Hilfe der neuesten 3D-Scanner mit 3D-Körperscanning-Unternehmen zusammenzuarbeiten, um Kunden dabei zu helfen, die richtige Passform zu finden, Geld zu sparen und Zeitverschwendung zu reduzieren. Ist der technologische Schlüssel für die Zukunft des Einzelhandels?
Was ist 3D-Körperscanning?
Body Scanning ist ein berührungsloses 3D-Messsystem, das mithilfe der Infrarot-Tiefenerkennungs- und Bildgebungstechnologie eine digitale Kopie der Oberflächengeometrie des menschlichen Körpers erstellt. Dies erzeugt eine Silhouette der Form und eine umfangreiche Liste von Körpermaßen. Die 3D-Daten können dann für die Musterkonstruktion, die Simulation von Kleidungsstücken und die 3D-Körperverfolgung exportiert werden.
Während es das 3D-Körperscannen schon seit Jahren gibt, kann die Technologie für mobile Systeme noch kein zufriedenstellendes Maß an Genauigkeit und Zuverlässigkeit erreichen. Die Forscher wollen eine bahnbrechende systematische Methode entwickeln, um aus 3D-gescannten Daten unabhängig vom Gerät ein 3D-Körpernetz - eine polygonale Darstellung eines Körpers - zu erstellen.
„Das 3D-Scannen von Körpern bietet Verbrauchern die Möglichkeit, ihre Größenmetriken hochzuladen und so jedes Mal Kleidung zu finden, die perfekt zu ihnen passt. So wird sichergestellt, dass ihre Zeit gut angelegt ist und ein wirklich individuelles Online-Einkaufserlebnis geboten wird“, erklärt Mike Ni, CMO von RichRelevance .
Das 3D-Scannen des Körpers bietet auch eine Reihe von Größendatenpunkten, mit denen Zubehör - Gürtel, Schuhe usw. - automatisch empfohlen und die Loyalität und der Brieftaschenanteil weiter erhöht werden können.
Modehändler, die 3D-Körperscanning implementieren:
Während Selfridges und Bloomingdales 2011 3D-Körperscanning-Kabinen einführten, ist die 3D-Körperscanning-Technologie noch relativ neu und nur wenige Einzelhändler haben den Service seitdem implementiert, obwohl das Interesse der Branche weiterhin hoch ist.
New Look führte Bodymetrics 3D Body Scanning Booth 2012 in seinem Geschäft in Westfield Stratford in London ein. Levi bietet einen ähnlichen Service in seinem Flagship-Store im Zentrum von London an. Der Service scannt den Körper der Kunden, um ihnen zu helfen, eine perfekte Jeans zu finden.
Rein Online-Händler sind jedoch die treibende Kraft der Technologie, da sie eine Lösung für das massive Problem bieten, das durch Retouren verursacht wird.
Amazon hat das 3D-Body-Scanning-Unternehmen Body Labs im Jahr 2017 mit dem Ziel übernommen, den Prime Wardrobe-Service von Amazon zu verbessern, mit dem Kunden eine Schachtel Kleidung zum Anprobieren und Zurückgeben erhalten, was sie nicht möchten. Die Implementierung dieser Technologie könnte Amazon dabei helfen, Kunden Kleidung, Schuhe und Accessoires anzubieten, die besser passen, Kunden dabei helfen, mehr Kleidung zu entdecken, die sie möchten, und dem Einzelhändler dabei helfen, die Rendite zu senken.
Das 3D-Unternehmen für Körperscanner Bodi.me arbeitet mit Marken wie Topshop, Forever 21, Next und einigen Luxusmarken wie Ralph Lauren, Emporio Armani und Boss zusammen. Dabei wird ein 3D-Avatar erstellt, mit dem Kunden nach dem Scannen im Geschäft perfekt passende Kleidungsstücke finden können. Die Software vergleicht ihre Maße mit den genauen Abmessungen der Kleidungsstücke, um die perfekte Passform zu finden.
Weitere Unternehmen für 3D-Körperscanning sind Styku, Me-Alit und mPort, die 3D-Scan-Pods in Einkaufszentren in ganz Australien eingeführt haben.
Ein Fall für das 3D-Scannen von Körpern in der Modebranche:
Ni kommentiert die Zukunft des 3D-Scannens wie folgt: „Jedes Jahr befragt RichRelevance die Verbraucher, um festzustellen, was sie in Bezug auf die neuesten Einzelhandelstechnologien für gruselig und cool halten, und erhält Einblick in die Technologie, die die Verbraucher als Teil ihres Einzelhandels sehen möchten Erfahrung. In diesem Jahr bewerteten 37% der Verbraucher interaktive Spiegel im Geschäft als cool. Daher wird es interessant sein zu sehen, wie Verbraucher beim Kauf auf das Scannen von 3D-Körpern reagieren.
„Mit dem Kauf von Body Labs durch Amazon Ende letzten Jahres werden sie möglicherweise bald aggressiver in diesem Bereich der Modebranche agieren. Diese Technologie geht über das bloße Anprobieren von Kleidung hinaus und ermöglicht es den Verbrauchern möglicherweise, Bewertungen nach Körpertyp zu filtern, was den Verbrauchern ein wirklich einzigartiges Erlebnis bietet. In fünf Jahren kann es durchaus sein, dass wir zurückblicken und uns überlegen: "Wie habe ich jemals ein Kleidungsstück gekauft, wenn ich mir ein 2D-Bild angesehen habe?"
Gavin Lowther, Leiter Digital bei Visualsoft, fügt hinzu: „Wir konnten sehen, wie Online-Händler Umkleidekabinen einrichten, in denen Kunden die Möglichkeit haben, Outfits mithilfe der 3D-Technologie zum Scannen von Gesicht und Körper in Smartphones virtuell anzuprobieren. Beim Hochladen auf eine Website können Benutzer mit dem Tool zu ihrem höchst realistischen Avatar wechseln, der in verschiedenen Outfits live auf dem Bildschirm gekleidet ist. Sie können das gesamte Outfit oder nur einmalige Artikel kaufen. “
Bronte Assadzaheh, Marketingkoordinator von Noibu, kommentiert: „Unserer Meinung nach sind 3D-Technologien die Zukunft des Einzelhandels. Eine Schwierigkeit beim Online-Einkauf besteht darin, dass Sie die Produkte nicht anprobieren können, um sicherzustellen, dass sie richtig passen. 3D-Scannen ist eine bequeme Möglichkeit, das Größenproblem zu lösen und den Kunden eine bessere Vorstellung davon zu geben, wie der Artikel persönlich auf ihnen aussehen würde. “
Wenn Sie mehr über 3D-Scanner, 3D-Scannen und andere erfahren möchten, wie Sie ein Profi beim Scannen werden können, lesen Sie unsere Blog-Beiträge hier, um nützliche Tipps und Tricks zu erhalten, oder kontaktieren Sie uns hier, um mit einem 3D-Scan-Experten in Kontakt zu treten!