Wie funktionieren 3D-Scanner mit 3D-Druckern?

Wie funktionieren 3D-Scanner mit 3D-Druckern?

In diesem Blog-Artikel erklärt Ihnen der Reverse Engineering Service-Experte Mako GmbH, wie 3D-Scanner im Allgemeinen mit 3D-Druckern funktionieren. Das 3D-Scannen ist ein sehr hilfreiches Werkzeug in jeder Art von Fertigung und anderen Geschäftsbereichen.

3D-Scannen kann ein unterschätztes Arbeitstier sein, das die Magie des 3D-Drucks unterstützt. Wenn für ein Projekt ein Original-3D-Modell aus einem realen Objekt oder einer Inspirationsquelle erstellt (oder neu gemischt werden muss), kann ein 3D-Scanner eine Menge zusätzlicher Arbeit reduzieren.

3D-Scanner können Ihnen helfen:

-Digitalisieren Sie ein physisches Objekt für die Massenproduktion

- Beschleunigen Sie Ihren Prototyping- oder Designprozess

-Modell mit einem physischen Material, anstatt in Computersoftware von Grund auf neu erstellt zu werden

3D Scanners

Massenproduktion mit einem Objektscanner in die Massen bringen

Handwerker können viel Zeit damit verbringen, einzelne Funktions- oder Kunstobjekte zum Verkauf herzustellen. Einige Künstler verkaufen auf der Grundlage der Idee „handgemacht“ oder genießen den wiederholten Prozess der Herstellung ihrer Waren von Hand. Es kann jedoch eine Zeit kommen, in der die Produktion gesteigert wird, um die gestiegene Nachfrage zu befriedigen, oder der Wunsch nach mehr Zeit zum Experimentieren und Entwickeln neuer Produkte. Hier kommt das 3D-Scannen ins Spiel, um die Entwicklungsarbeit auf Hochtouren zu bringen. Durch das Scannen eines Objekts können Sie schnell und effizient mehrere Kopien eines Produkts drucken und dabei die beste Version eines Artikels reproduzieren, wodurch Qualitätsschwankungen bei handgefertigten Objekten vermieden werden.

3D-Scanner

Dies ist nur der Ausgangspunkt, wenn Sie erst einmal verstanden haben, wie ein 3D-Scanner für den 3D-Druck verwendet wird. Mit Hilfe von Computerprogrammen wie Autodesk und Inventor kann ein Künstler ein vorhandenes Produkt variieren, ohne von vorne beginnen zu müssen. Durch das 3D-Scannen wird der Entwurfsprozess auf Hochtouren gebracht, wodurch Arbeit entfällt und neue Möglichkeiten entstehen.

Remix, Resize, Remake

Angenommen, Sie haben ein kleines Teil für ein Projekt in der Hand, das Sie duplizieren oder ersetzen müssen, möglicherweise ein seltenes Teil, das im Baumarkt nicht einfach abgeholt werden kann. Ein 3D-Scanner kann das Teil als 3D-Bilddatei auf dem Computer replizieren, die dann in dem Material Ihrer Wahl gedruckt werden kann (mit bestimmten 3D-Druckern können Sie in Metall, Holz, Keramik, Kunststoff und mehr drucken). Oder Sie haben ein etwas anderes Teil als Sie benötigen, das fast in ein Projekt passt, das Sie erstellen, aber nur eine geringfügige Anpassung benötigt. Durch Digitalisieren des Teils mit einem 3D-Scanner können Sie diese kleinen Änderungen am 3D-Modellscan in der Software vornehmen und das geänderte Teil für Sie drucken. Dies ist ein viel schnellerer Prozess als das Messen und Erstellen des Teils von Grund auf in 3D.

Eine technologisch kombinierte transformierende Industrie

Das Scannen und Drucken in 3D hat eine Form des Rapid Prototyping und Reverse Engineering in der fortschrittlichen Fertigung und Produktion überall freigeschaltet. In besonderen Fällen wird es verwendet, um das Leben von Menschen auf persönlichere Weise zu verändern. Kinder werden oft erst mit drei oder vier Jahren mit einem Arm mit Sensortechnologie ausgestattet. Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass sich Kinder unter zwei Jahren leichter an die Verwendung einer Prothese anpassen können. Viele verwenden 3D-Druck, um kostengünstige hydraulische Prothesen für Säuglinge und Kleinkinder bereitzustellen. Die Eltern werden gebeten, im Schlaf einen 3D-Scan des Kindes aufzunehmen, mit dem Unternehmen das Design für die Prothese fertigstellen, die in weniger als fünf Tagen erstellt werden kann.

3D Scanners 3D-Scanner

In der Fertigungswelt können 3D-Scanner monatelange Prototyping-Prozesse auf einige Wochen reduzieren. Für den Bastler kann die Zeitersparnis und Bequemlichkeit den Unterschied zwischen dem Aufgeben einer Idee oder der Umsetzung bis zur Fertigstellung ausmachen. Die besten 3D-Scanner erfordern normalerweise noch einige Kenntnisse der 3D-Modellierung, um einen Scan zu bereinigen und für den Druck vorzubereiten. Dies ist jedoch ein viel einfacherer und zugänglicher Prozess als das Erlernen von Grund auf. Der Zeitaufwand für die Bereinigung eines Modells in der Software hängt von der Qualität Ihrer Ausrüstung und den Anforderungen Ihres Projekts ab. Selbst ein billiger 3D-Scanner, der die Grundgeometrie erfassen kann, spart viel Zeit und zusätzlichen Aufwand. Durch Hinzufügen eines 3D-Scanners zu einem Makerspace oder einem Klassenzimmer kann ein erfolgreicher 3D-Druckprojektfluss in kürzester Zeit durchgeführt werden.

Wenn Sie mehr über 3D-Scannen, 3D-Scanner, Reverse Engineering und CAD-Software erfahren möchten, lesen Sie unsere Blog-Beiträge hier oder kontaktieren Sie uns hier, um mit einem Reverse Engineering-Experten in Kontakt zu treten!

Schreibe einen Kommentar zu Philip Hoffmann Cancel reply



Philip Hoffmann

4 Jahren ago

Herzlichen Dank für den interessanter Post!
Sehr schön Blog.

mako_logo_poster_

Reverse Engineering Service - Mako GmbH

Mako-Technics is a leading German brand of MAKO GmbH, providing excellent Reverse engineering services to global customers.

As a professional for Reverse Engineering, we recommend the 3D scanners from 3DXpress.

© Reverse Engineering Service. All Right Reserved 2022